Stand: 09.11.2025
Diese AGB regeln die Nutzung der Webanwendung (im Folgenden „Angebot“ oder „Service“) zwischen dem Betreiber und den registrierten Nutzern.
Die Registrierung erfordert eine gültige E-Mail-Adresse und die Annahme dieser AGB. Mit Abschluss der Registrierung wird ein Benutzerkonto angelegt und die Nutzung der frei verfügbaren Funktionen möglich.
Der Service bietet eine kostenlose Basisnutzung sowie kostenpflichtige Premium-Funktionen. Für Premium gilt: Preise, Laufzeiten und Kündigungsfristen werden auf der Zahlungsseite angezeigt.
Nutzer können Dokumente und Fotos hochladen. Der Nutzer versichert, dass er die Rechte an hochgeladenen Inhalten besitzt oder zur Nutzung berechtigt ist. Illegale Inhalte, urheberrechtsverletzende Inhalte oder sensible Gesundheitsdaten dürfen nicht hochgeladen werden.
Durch das Hochladen räumt der Nutzer dem Anbieter ein einfaches, nicht-exklusives, weltweites Recht ein, die Inhalte zur Erbringung des Services zu verarbeiten (Speicherung, Anzeige, Backup). Weitergehende Rechteübertragungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
Zahlungen werden über den gewählten Zahlungsanbieter abgewickelt. Rückerstattungen richten sich nach der Widerrufsbelehrung und gesonderten Erstattungsbedingungen.
Die Haftung des Anbieters ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthält unsere Datenschutzerklärung.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Details hierzu sind in der Widerrufsbelehrung beschrieben.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz des Anbieters.
Hinweis: Dies ist ein Mustertext. Bitte lasse die AGB und Rechtsschutzbedingungen von einer/einem Rechtsanwält:in prüfen und ggf. an dein Geschäftsmodell (z.B. Uploads, Umgang mit sensiblen Dokumenten, Zahlungsschnittstellen) anpassen.